Prof. Dr. Thomas Ischinger – wissenschaftlich Tätigkeiten
Seine klinische Arbeit hat Prof. Ischinger kontinuierlich klinisch-wissenschaftlich begleitet: Seit 1982 sind zahlreiche Publikationen erschienen auf den Gebieten koronare Herzerkrankung, Interventionskardiologie, innovative Kathetertechniken, antithrombotische medikamentöse Therapien, Nachbehandlung nach Interventionen sowie Prävention (Primärprävention und Sekundärprävention). Prof. Ischinger ist Autor und Herausgeber von Fachbüchern, darunter das erste Fachbuch zur Praxis der Koronarangioplastie (Ballondilatation, PTCA) 1986. Außerdem ist er Verfasser einer Vielzahl von Patienteninformations- und Aufklärungsschriften (inkl. Lehrfilm) über Katheterinterventionen an Herz und Gefäßen (z.B. Thieme Compliance Verlag). Prof. Ischinger ist Mitglied in „editorial-„ und „review-boards“ nationaler und internationaler Fachzeitschriften, in wissenschaftlichen Gremien von deutschen und amerikanischen Fachgesellschaften, in Sachverständigen-Ausschüssen, im wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Herzstiftung, der „Faculty“ internationaler Kongresse, u.a. TCT in den USA, MEET in Frankreich oder GW-ICC in China. Er ist Referent auf allen großen nationalen und internationalen Fachkongressen, darunter die Jahreskongresse der deutschen Gesellschaft für Kardiologie, der European Heart Society der American Heart Association, der asiatischen Fachgesellschaften sowie des TCT (Transcatheter Cardiovascular Therapeutics). Als einer der ersten Experten der Interventionskardiologie hat Prof. Ischinger in Deutschland (Herzzentrum Bogenhausen) und in Asien (Peking) Lehrseminare mit LIVE-Übertragungen aus dem Herzkatheterlabor durchgeführt. Bis heute hospitieren Ärzte aus der ganzen Welt bei seinen Eingriffen.